
Hier finden Sie unser Programm für Pädagogische Fachkräfte zum Download als PDF.
Programm OGS 2025
Programm OGS 2026
Unsere ganztägigen Tagesveranstaltungen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben) inkl. Mittagessen. Für Heiß- und Kaltgetränke ist gesorgt.
Man geht davon aus, das ca. 20 bis 30 Prozent der Menschen mit einer erhöhten Wahrnehmungsfähigkeit ausgestattet sind, was allgemein als „Hochsensibilität“ bezeichnet wird.
Die intensive Wahrnehmung und die gründlichere und komplexere Verarbeitung der vielen Reize im Gehirn beinhaltet viele Potentiale, bringt allerdings für hochsensible Kinder auch gewisse Herausforderungen im (Schul-)Alltag mit sich.
Schwerpunkte
| Kurs-Nr.: | Termin: |
| Kurs Nr. 2025-36 | Mittwoch, 26.11.2025 von 08.30 - 12.00 Uhr, 4 UE |
| Kosten: | 119 € |
| Kursleitung: | Katrin Lehmann zertifizierte Psychologische Beraterin & Gesundheits-/Mentalcoach mit eigener Praxis in Bielefeld mit den Schwerpunkten Hochsensibilität, Krisen-/ Stressbewältigung, sowie Entspannung/ Achtsamkeit |
| Kursort: | Falkstraße 1a, 33602 Bielefeld |
Lebenswirklichkeit und Alltag von Schulkindern haben sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Kinder mit unterschiedlichsten Lernanforderungen und Verhaltensweisen werden heute gemeinsam unterrichtet und nach dem Unterricht gemeinsam betreut. ,,Auffälliges" Schülerverhalten stellt für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte gleichermaßen eine Herausforderung dar. Was tun, wenn alle Interventionen ins leere laufen? Die Fachkräfte stehen dann mehr oder weniger ratlos davor.
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt darauf, herausforderndes Verhalten vor dem Hintergrund seiner Entstehungsgeschichte zu verstehen und seine Sinnhaftigkeit zu erkennen. Ziel ist es, praxisorientiert und fallbezogen pädagogische und strukturelle Lösungsansätze zu finden, um ein sozial akzeptiertes Verhalten anzubahnen, und wo das nicht möglich ist, weitergehende Hilfsangebote einzuleiten.
| Kurs-Nr.: | Termin: |
| Kurs Nr. OGS-2026-001 | Mo - Di, 05. - 06.01.2026 jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr, 16 UE |
| Kosten: | 319€ |
| Kursleitung: | Walburga Halbrügge-Schneider Diplom-Pädagogin, Spezialistin zum Thema ,,Systemsprenger" |
| Kursort: | Falkstraße 1a, 33602 Bielefeld |
Diese Fortbildung widmet sich dem sensiblen Thema “Nähe und Distanz” in der OGS. Pädagogische Kräfte bewegen sich stets in einem Spannungsfeld zwischen Beziehungsaufbau und professioneller Abgrenzung. Anhand von Praxisbeispielen und Reflexionsphasen setzen wir uns mit der eigenen Haltung und den Anforderungen Ihres pädagogischen Alltags auseinander. Ziel ist es, Handlungssicherheit im Umgang mit Nähe zu entwickeln, Grenzen achtsam zu gestalten und gleichzeitig vertrauensvolle Beziehungen zu den Kindern aufrechtzuerhalten.
Inhalte
| Kurs-Nr.: | Termin: |
| Kurs Nr. OGS-2026-002 | Mittwoch, 28.01.2026, von 08.30 - 12.00 Uhr, 4 UE |
| Kosten: | 149 € |
| Kursleitung: | Riana-Lea Stübich M.A. Erziehungswissenschaft, Systemischer Coach |
| Kursort: | Falkstraße 1a, 33602 Bielefeld |
Die pädagogische Haltung ist das Fundament professionellen Handelns – besonders im offenen Ganztag, wo vielfältige Anforderungen, heterogene Teams und unterschiedliche Rollenerwartungen aufeinandertreffen. Diese halbtägige Fortbildung richtet sich insbesondere an Ergänzungskräfte in der OGS und lädt dazu ein, das eigene Rollenverständnis zu reflektieren und die persönliche sowie pädagogische Haltung zu schärfen. Impulse, Übungen und praxisnahe Beispiele helfen, die eigene Position zu stärken und mehr Sicherheit im OGS-Alltag zu gewinnen.
Inhalte
| Kurs-Nr.: | Termin: |
| Kurs Nr. OGS-2026-003 | Mittwoch, 04.03.2026, von 08.30 - 12.00 Uhr, 4 UE |
| Kosten: | 149 € |
| Kursleitung: | Riana-Lea Stübich M.A. Erziehungswissenschaft, Systemischer Coach |
| Kursort: | Falkstraße 1a, 33602 Bielefeld |
In der täglichen Arbeit in der OGS sind Sie mit den Herausforderungen konfrontiert, die Kinder mit möglichen psychischen Erkrankungen an Sie stellen. Daher rückt dieser Workshop Ihre Rolle als pädagogische (Fach-)kraft und die Erweiterung Ihrer Handlungskompetenzen in den Vordergrund.
Die Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, offen über Ihre Gefühle und Sorgen im Umgang mit diesen herausfordernden Kindern zu sprechen.
Darüber hinaus erhalten Sie anhand Ihrer eigenen Fallbeispiele erste Einblicke, wie psychische Erkrankungen im Alltag sichtbar werden, wie sie professionell diagnostiziert werden können, und welche Handlungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um die Kinder in Ihrer Entwicklung zu begleiten.
| Kurs-Nr.: | Termin: |
| Kurs Nr. OGS-2026-004 | Montag, 13.04.2026, von 08.30 - 12.00 Uhr, 4 UE |
| Kosten: | 149 € |
| Kursleitung: | Dipl.Päd. Ina Och Kinder – und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT), Systemische Therapeutin (SG) und Yogalehrerin |
| Kursort: | Falkstraße 1a, 33602 Bielefeld |
Die tägliche Arbeit in der Offenen Ganztagsschule erfordert nicht nur Herz und Engagement, sondern auch Sicherheit im Handeln – besonders, wenn es um Aufsicht und Verantwortung geht. Wie viel Kontrolle ist nötig? Wann beginnt und endet Aufsichtspflicht? Und was tun, wenn etwas passiert?
Diese Fortbildung bietet praxisnahes Wissen, rechtliche Grundlagen und konkrete Fallarbeit rund um das Thema Aufsicht.
Inhalte
Ziel ist es, Handlungssicherheit zu gewinnen, typische Herausforderungen souverän zu meistern – und gemeinsam gute Lösungen für den pädagogischen Alltag zu finden.
| Kurs-Nr.: | Termin: |
| Kurs Nr. OGS-2026-005 | Samstag, 25.04.2026, von 09.00 - 16.00 Uhr, 8 UE |
| Kosten: | 219 € |
| Kursleitung: | Oliver Pape seit 2010 Schulleiter der Hans-Christian-Andersen-Schule, Bielefeld (über 25 Jahre Leitungserfahrung), Langjähriges Mitglied im OGS-Qualitätszirkel der Stadt Bielefeld (2011 bis 2024), Schulformsprecher der Bielefelder Grundschulen seit 2017 |
| Kursort: | Falkstraße 1a, 33602 Bielefeld |
Bewegung ist ein echtes Grundbedürfnis und wichtig für die Entwicklung von Kindern. Häufig wird jedoch der schulische Alltag dem Bewegungsdrang der Kinder nur unzureichend gerecht. In der Fortbildung werden kindgerechte und praxisnahe Methoden, Bewegungsspiele vermittelt, die professionell in den OGS-Alltag zu integrieren sind. Auf dem Schulhof, in der Turnhalle, in der Aula oder im Klassenzimmer- für jedes Setting sind Möglichkeiten dabei.
Inhalte
| Kurs-Nr.: | Termin: |
| Kurs Nr. OGS-2026-006 | Dienstag, 12.05.2026, von 08.30 - 12.00 Uhr, 4 UE |
| Kosten: | 149 € |
| Kursleitung: | Britta Bartoldus Dipl. Sportwissenschaftlerin, Entspannungspädagogin, Fach-kraft Psychomotorik, Präventionstrainerin & Moderatorin |
| Kursort: | Falkstraße 1a, 33602 Bielefeld |
In der OGS ist eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern erforderlich. Grundlage ist das Aufbauen einer Vertrauensebene, ein regelmäßiger Austausch und Transparenz. Dabei gewinnen wertschätzende Kommunikation und konstruktive Gesprächsführung in der OGS mehr und mehr an Bedeutung. Der Austausch mit Eltern gehört zur täglichen Arbeit. Tür- und Angelgespräche finden in der Abholzeit statt. Zudem sind bei Missverständnissen oder Konflikten persönliche Gespräche in einem guten Rahmen erforderlich.
Inhalte
| Kurs-Nr.: | Termin: |
| Kurs Nr. OGS-2026-007 | Mittwoch, 24.06.2026, von 08.30 - 12.00 Uhr, 4 UE |
| Kosten: | 149 € |
| Kursleitung: | Anja Klostermann Diplom-Pädagogin, Master- und Lehr- Coach ISP (DGfC), Supervisorin (DGSv), Tanz- und Theaterpädagogin |
| Kursort: | Falkstraße 1a, 33602 Bielefeld |
Spielen macht Spaß. Spielen eröffnet in der pädagogischen Arbeit mit Kindern vielseitige Möglichkeiten, die sozialen und emotionalen Kompetenzen zu stärken. Teamgeist und Vertrauen können erlebt und unterstützt werden. Im Spiel kann jeder seine Fähigkeiten einbringen und so zum verantwortlichen Teil der Gruppe werden. Ebenso fördert Spielen die Freude an Bewegung und Kommunikation.
Inhalte
| Kurs-Nr.: | Termin: |
| Kurs Nr. OGS-2026-008 | Dienstag, 22.09.2026, von 08.30 - 12.00 Uhr, 4 UE |
| Kosten: | 149 € |
| Kursleitung: | Britta Bartoldus Dipl. Sportwissenschaftlerin, Entspannungspädagogin, Fachkraft Psychomotorik, Präventionstrainerin & Moderatorin |
| Kursort: | Falkstraße 1a, 33602 Bielefeld |
Die Tätigkeit im Offenen Ganztag eröffnet vielfältige Chancen, bringt jedoch ebenso zahlreiche Herausforderungen für Ergänzungskräfte, neue Mitarbeitende und Quereinsteigende mit sich. Diese Fortbildung bietet eine grundlegende Einführung in die wichtigsten Aspekte der Arbeit in der Offenen Ganztagsschule. Ziel ist es, Fachwissen zu vermitteln, Handlungskompetenzen zu stärken sowie wertvolle Impulse für die praktische Arbeit zu setzen und dadurch optimal auf die vielfältigen Aufgaben im Ganztag vorzubereiten.
Inhalte
| Kurs-Nr.: | Termin: |
| Kurs Nr. OGS-2026-009 | Freitag, 30.10.2026, von 09.00 - 16.00 Uhr, 8 UE |
| Kosten: | 219 € |
| Kursleitung: | Riana-Lea Stübich M.A. Erziehungswissenschaft, Systemische Coach |
| Kursort: | Falkstraße 1a, 33602 Bielefeld |
Ca. 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung ist mit einer erhöhten Wahrnehmungsfähigkeit ausgestattet, was allgemein als „Hochsensibilität“ bezeichnet wird. Die intensive Wahrnehmung und die gründlichere und komplexere Verarbeitung der vielen Reize im Gehirn beinhaltet viele Potentiale, bringt allerdings für hochsensible Kinder auch gewisse Herausforderungen im (Schul-)Alltag mit sich.
Inhalte
| Kurs-Nr.: | Termin: |
| Kurs Nr. OGS-2026-010 | Mittwoch, 25.11.2026, von 08.30 - 12.00 Uhr, 4 UE |
| Kosten: | 149 € |
| Kursleitung: | Katrin Lehmann Zertifizierte Psychologische Beraterin & Gesundheits-/Mentalcoach mit eigener Praxis in Bielefeld mit den Schwerpunkten Hochsensibilität, Krisen-/ Stressbewältigung, sowie Entspannung/ Achtsamkeit |
| Kursort: | Falkstraße 1a, 33602 Bielefeld |