Sie befinden sich hier:

  1. Kurse und Seminare
  2. Berufliche Weiterbildung
  3. Fortbildungen für alle Fachbereiche
Berufliche Weiterbildung Bielefeld Foto: C. Bilan / DRK

Ansprechpartnerin

Marina Böhner-Walber

Tel: 0521 52 998-211
boehner-walber[at]drk-bielefeld.de

Niederwall 9
33602 Bielefeld

2025

Hier finden Sie unser Programm für alle Fachbereiche zum Download als PDF.

Programm alle Fachbereiche 2025 

 

 

Teamentwicklung - Ein praktischer Workshop für Leitungskräfte

Die kleinen und großen Herausforderungen des Arbeitsalltages lassen sich gemeinsam viel leichter bewältigen als alleine. Des Weiteren gilt: eine wertschätzende Teamkultur ist der Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit und ein hohes Wohlbefinden der Mitarbeiter. 

Aber wie schaffen wir es, ein wertschätzendes und gleichzeitig zielorientiertes Miteinander zu gestalten? Dieses Seminar richtet sich an Leitungskräfte, die einen Sinn für Gemeinschaft haben und ganz praktisch die Kooperation und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter fördern wollen.

Schwerpunkte

  • Faktoren erfolgreicher Teams
  • Grundlagen Mitarbeitermotivation und -bindung
  • Verhaltensweisen wertschätzender Kommunikation
  • Workshopmethoden für Teambuilding & gemeinschaftliche Zielvereinbarungen
Kurs-Nr.: Termin:
PFL-2025-01 Donnerstag, 16.01.2025, 09:00 - 16:00 Uhr, 8 UE
Zur Anmeldung
 
KITA-2025-14 Dienstag, 01.04.2025, 09:00 - 16:00 Uhr, 8 UE
Zur Anmeldung
Kosten: 189 €
Kursleitung: Marcel Frers (Wirtschaftspsychologe M.Sc.),
arbeitet als Trainer für Kommunikation & Teamentwicklung mit Unternehmen und sozialen Organisationen zusammen
Kursort: DRK Bildungswerk (Falkstraße)
Falkstraße1A,  33602 Bielefeld

Nähe und Distanz - Die richtige Balance finden

Nähe und Distanz werden im täglichen Miteinander von jedem Menschen individuell unterschiedlich erlebt. Der Umgang damit hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Bei der Pflege und Betreuung kranker und hilfsbedürftiger Menschen stellt der Umgang mit Nähe und Distanz für viele MitarbeiterInnen eine ständige Herausforderung dar. Wie kann es gelingen, einen professionellen Umgang mit diesem Wechselverhältnis zu entwickeln und wie kann man es schaffen, sich in gesundem Maße abzugrenzen, ohne dabei verletzend zu werden?

Diese ganztägige Fortbildung bietet Impulse dafür und zeigt auf, welche Ressourcen und inneren Einstellungen es braucht, um eine Ausgewogenheit in diesem anspruchsvollen Spannungsverhältnis herzustellen.

Kurs-Nr.: Termin
PFL-2025-04 Mittwoch, 26.02.2025, 09:00 - 16:00 Uhr, 8 UE
Kosten: 199 €
Kursleitung: Markus Ritter
TÜV – zertifizierter Coach in der Arbeitswelt, Einzel,- Team-und Gruppencoaching, Dipl. Sozialpädagoge
Kursort: DRK Bildungswerk (Falkstraße),
Falkstraße 1A, 33602 Bielefeld

Zur Anmeldung 

Souveräne Gesprächsführung (am Telefon)

 

Kurs-Nr.: Termin:
FBA-2025-15 Freitag, 07.03.2025, 09:00 - 15:00 Uhr, 7 UE
Zur Anmeldung
 
Kosten: 199 €
Kursleitung: Marcel Frers (Wirtschaftspsychologe M.Sc.),
arbeitet als Trainer für Kommunikation & Teamentwicklung mit Unternehmen und sozialen Organisationen zusammen
Kursort: DRK Bildungswerk (Falkstraße)
Falkstraße1A,  33602 Bielefeld

Zeitmanagement! Für Leitungs- und Verwaltungskräfte

Kennst du das Gefühl, der Tag hat zu wenig Stunden und die To-Do-List wird einfach nicht leerer, egal wie sehr du dich bemühst? Das kann auf Dauer an die Substanz gehen. Wie also können wir auch in herausfordernden Zeiten die wichtigen Dinge im Blick behalten, und gleichzeitig unsere Gesundheit und Wohlbefinden nicht aus den Augen verlieren? Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die mit einfachen Methoden mehr Struktur, Überblick und Ausgeglichenheit in ihren Alltag bringen wollen.

Schwerpunkte

  • Richtig Prioritäten setzen
  • Entscheidungsfindung: Die richtige Aufgabe zur richtigen Zeit
  • Persönliche und Team-Ziele sinnvoll setzen und formulieren
  • Ausgleichsphasen planen und integrieren
Kurs-Nr.: Termin:
PFL-2025-07 Mittwoch, 19.03.2025 von 09.00 - 16.00 Uhr, 8 UE
Kosten: 199 €
Kursleitung: Marcel Frers,
Wirtschaftspsychologe (M.Sc.) & Trainer für soziale und emotionale Kompetenzen
Kursort: DRK Bildungswerk (Falkstraße)
Falkstraße1A,  33602 Bielefeld

Zur Anmeldung

Konfliktprävention - Mit guter Kommunikation deeskalieren

In der Arbeit mit Menschen sind Konfliktsituationen unvermeidlich, denn jede Person bringt ihren eigenen Hintergrund aus Interessen, Erfahrungen und aktueller Lebenssituation mit. Zu wissen, wie man Konflikten konstruktiv und deeskalierend begegnen kann, führt zu respektvolleren zwischenmenschlichen Beziehungen, weniger Stress und beugt weiteren Konflikten vor. Dieser Workshop richtet sich an alle Personen, die lernen möchten, auch in emotionalen Situationen die Ruhe zu bewahren und gleichzeitig die eigenen Interessen friedlich & konstruktiv zu vertreten. Ein guter Mix aus Theorie und praktischen Übungen wird für einen abwechslungsreichen Austausch und nachhaltigen Erkenntnisgewinn sorgen!

Schwerpunkte

  • Ursachen von Mobbing & Konflikten
  • Konkrete Verhaltensweisen um Konflikte zu deeskalieren
  • Konfliktbereitschaft und -fähigkeit stärken, um die eigenen Interessen friedlich zu vertreten
Kurs-Nr.: Termin:
PFL-2025-10 Dienstag, 06.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr, 8 UE
Kosten: 199 €
Kursleitung: Marcel Frers,
Wirtschaftspsychologe (M.Sc.) & Trainer für soziale und emotionale Kompetenzen
Kursort: DRK Bildungswerk (Falkstraße)
Falkstraße1A,  33602 Bielefeld

Zur Anmeldung

Resilienz aufbauen- Burnout-Prophylaxe und Selbstfürsorge

Das Burnout-Syndrom ist weit mehr als ein vorübergehender Zustand der Erschöpfung, der sich mit ein paar oberflächlichen Tipps und Ratschlägen gegen das  Ausbrennen beheben lässt. Die eigentliche Ursache liegt meist viel tiefer als gemeinhin angenommen. Die Symptome lassen sich nicht selten nur schwer von den Symptomen einer Depression unterschieden.

Schwerpunkte

  • Das Burnout-Syndrom: Definition, Ursachen, Symptome, Risikogruppen, Verlauf
  • Abgrenzung zu anderen psychischen Krankheiten
  • Burnout erkennen
  • Stressoren
  • Prävention und Behandlungsmöglichkeiten
  • Burnout „Erste Hilfe“
Kurs-Nr.: Termin:
PFL-2025-11 Mittwoch, 28.05.2025 von 09.00 - 16.00 Uhr, 8 UE
Kosten: 199 €
Kursleitung: Margarete Stöcker,
M.A. Gesundheits- und Sozialmanagement, M.S. Prävention und Gesundheitspsychologie, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kursort: DRK Bildungswerk (Falkstraße)
Falkstraße1A,  33602 Bielefeld

Zur Anmeldung

Den Rücken stärken - Gesunde Bewegung im Alltag etablieren

Wer kennt es nicht? Ob Schulter- Nackenschmerzen oder auch der „Hexenschuss“.
In der Eile des Alltags achten wir wenig auf ein rückenschonendes Bewegungsverhalten. Viele ungesunde Bewegungsmuster sind uns nicht bewusst, werden somit zur Herausforderung für den eigenen Körper und der Rücken schmerzt.
In diesem Seminar erfahren Sie wie Rückenschmerzen entstehen, Sie unvorteilhafte Bewegungsmuster vermieden können. Sie erhalten Handlungsoptionen für den akuten Schmerzzustand. Um Ihre Rückenmuskulatur nachhaltig zu entlasten erlernen Sie Übungen zur Mobilisation, Entspannung und Kräftigung.

Schwerpunkte

  • Wie entstehen Rückenschmerzen?
  • Handlungsoptionen im akuten Schmerzzustand
  • Wie werden unvorteilhafte Bewegungsmuster vermieden?
  • Übungen zur Mobilisation, Entspannung und Kräftigung der Rückenmuskulatur
Kurs-Nr.: Termin:
PFL-2025-12 Donnerstag, 12.06.2025, 09:00 - 16:00 Uhr, 8 UE
Kosten: 199 €
Kursleitung: Janine Büscher,
Physiotherapeutin, Inhaberin: physiofirst, Schwerpunkte Arbeitsergonomie, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Physiotherapie am Arbeitsplatz
Kursort: DRK Bildungswerk (Falkstraße)
Falkstraße1A,  33602 Bielefeld

Zur Anmeldung

Arbeitsrecht für Leitungskräfte - Rechte und Pflichten kennen

Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit zur Klärung arbeitsrechtlicher Fragen und Problemstellungen.

Die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen im Arbeitsverhältnis werden besprochen, sowie die unterschiedlichen Arten und Voraussetzungen zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen werden erläutert.

Inhalte

  • Gesetze und Rechtsquellen des Arbeitsrechts
  • Anzeige und Nachweispflichten bei Arbeitsunfähigkeit
  • Aufbau und Inhalt von Abmahnungen
  • Kündigungsvoraussetzungen
  • Arbeitszeitregelungen
  • Aktuelle Rechtsprechung
Kurs-Nr.: Termin:
KITA-2025-22 Mittwoch, 25.06.2025, 09:00 - 16:00 Uhr, 8 UE
Kosten: 189 €
Kursleitung: Stefan Birkhahn-Ott
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht
Kursort: DRK Bildungswerk (Falkstraße)
Falkstraße1A,  33602 Bielefeld

Zur Anmeldung

Onboarding - Neue Mitarbeitende richtig einarbeiten

Onboarding ist der Prozess der Einarbeitung und Integration neuer Mitarbeiter*innen in ein Unternehmen, inklusive aller Maßnahmen, die diese Integration unterstützen. Es hilft neuen Mitarbeitenden dabei, Anschluss an die Unternehmenskultur, relevante Vorgänge und die anderen Kolleg*innen zu finden. Ein guter Start ist für neue Mitarbeitende und das Unternehmen gleichermaßen wichtig.

Schwerpunkte

  • Onboarding muss heute anders gehen
  • Change Leadership
  • Führungsstrukturen und Managementaufgaben
  • Personalentwicklung und persönliche Fähigkeiten
  • Grundlagen der Kommunikation
Kurs-Nr.: Termin
PFL-2025-16 Freitag, 12.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr, 8 UE
Kosten: 199 €
Kursleitung: Margarete Stöcker
M.A. Gesundheits- und Sozialmanagement, M.S. Prävention und Gesundheitspsychologie, Diplom-Pflegewirtin (FH), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Palliativberaterin
Kursort: DRK Bildungswerk (Falkstraße),
Falkstraße 1A, 33602 Bielefeld

Zur Anmeldung 

Selbstverteidigung - Stopp - Ich will das nicht!

In diesem interaktiven Workshop werden individuelle Handlungskompetenzen für „brenzliche“ Situationen entwickelt. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, indem gezielt körperliche und mentale Methoden trainiert werden, die dazu dienen sich in einer Eskalationssituation zu schützen und notfalls zu verteidigen.

Um es gar nicht erst zu einer Eskalation kommen zu lassen, werden zunächst   Möglichkeiten der Prävention und Deeskalation thematisiert. Anschließend wird dann, unter anderem auch in Form von Rollenspielen, das Verhalten im Ernstfall erprobt. Der gesamte Workshop ist so konzipiert, dass flexibel auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen werden kann und am Ende jede/r Einzelne mehr Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen erhält.

Kurs-Nr.: Termin:
KITA-2025-30 Dienstag, 11.11. und Mittwoch, 12.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr, 16 UE 
Kosten 299 €
Kursleitung: Rainer Nesemeier
Polizei-Trainer, 2. Lehrganggrad im Wing Tsun, Trainer B- und C- Lizenz vom Deutschen Sportbund
Kursort: DRK Bildungswerk (Falkstraße),
Falkstraße 1A, 33602 Bielefeld

Zur Anmeldung